Emulatoren

Emulatoren ermöglichen es, Nintendo-Spiele auch auf einem Computer zu spielen. Im folgenden Artikel geben wir grundlegende Informationen, erläutern rechtliche Aspekte und stellen einige bekannte Emulatoren vor.


Was ist ein Emulator?

Ein Emulator ist ein Programm, mit dessen Hilfe sich Systeme, wie beispielsweise Computer oder Spielekonsolen nachbilden, bzw. emulieren lassen. Häufig sind Emulatoren für Spielekonsolen anzutreffen, da viele die jeweilige Konsole nicht besitzen oder kein Geld für Spiele ausgeben wollen.

Auf diesen Emulatoren spielt man sogenannte ROMs. ROM steht für Read-Only-Memory, zu Deutsch Nur-Lese-Speicher. Eine ROM beinhaltet ein Abbild eines Spielmoduls. Es ist also eine spezielle Kopie eines Spieles, welche auf Emulatoren abgespielt werden kann.


Woher bekommt man Spiele-ROMs?

Grundsätzlich ist die Verbreitung vom ROMs illegal, sofern es sich um Spiele handelt, die man normalerweise für Geld kaufen muss (es gibt vereinzelt aber auch Leute, die kleine Mini-Spiele für Emulatoren programmieren und tatsächlich gratis zur Verfügung stellen). Trotzdem lassen sich im Internet zu zahlreichen Nintendo-Games auch ROMs finden. Fragen nach konkreten Quellen können wir jedoch aus rechtlichen Gründen nicht beantworten.

Es ist zwar umstritten, ob der Download und die Verwendung von kopierten Spielen ebenfalls gegen Gesetze verstößt. Alleine aus moralischen Gründen empfehlen wir aber, die Originalspiele zu kaufen, wenn du das Spiel wirklich dauerhaft spielen und es nicht nur kurz testen willst. Die entgangenen Einnehmen fehlen den Spiele-Produzenten natürlich in der Zukunft, was sich negativ auf die Entwicklung weiterer Spiele auswirken kann.


Welche Emulatoren gibt es?

Für einigermaßen aktuelle Nintendo-Spiele gibt es im Wesentlichen drei bedeutsame Emulatoren. Alle diese Emulatoren können Spiele von den Nintendo-Handheld-Konsolen emulieren. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die aktuellen NDS-Emulatoren:

NO$GBAiDeaSDeSmuME
Aktuelle Version 2.6a1.0.3.90.9.7
Lizenz Shareware1)FreewareFreeware
GBA-Emulation
NDS-Emulation
Cheat-Unterstützung
Disassembler/Debugger  2)
Multiplayerunterstützung  3)
Weitere Informationen NO$GBAiDeaSDeSmuME

1) Für die aktuelle Version muss ein kleiner Betrag bezahlt werden. Ältere Versionen sind jedoch Freeware und stehen somit gratis zur Verfügung.
2) Diese Funktion wird zwar auch angeboten, allerdings nur in der wesentlich teureren Entwickler-Version.
3) Der NO$GBA bietet eine Multiplayerfunktion nur für Gameboy Advance-Spiele.

GBA Emulatoren

Am beliebtesten ist der VisualBoyAdvance bzw. VisualBoyAdvance-M. An zweiter Stelle bei der Popularität ist wohl noch der BoycottAdvance einzuordnen, den wir nicht näher vorstellen werden. Auch er kommt mit den meisten GBA ROMs zurecht.

Vom Visual Boy Advance gibt es verschiedene Versionen, welche im Versionsüberblick zum VBA aufgelistet werden. Dazu zählen neben den normalen Hauptversionen auch die Varianten VisualBoyAdvance-Link!, VisualBoyAdvance-H und VisualBoyAdvance-SDL.

Der NO$GBA ist einer der einzigen weithin bekannten Emulatoren, der sowohl GBA- als auch eine breite Palette an NDS-Spielen unterstützt. Er existiert in einer kostenlosen Gamer-Version und in einer rund 400$ teuren Debug-Version (was normale Spieler aber nicht benötigen). Außerdem unterstützt auch er Multi-Game-Emulation.

NDS Emulatoren

NDS Emulation ist ziemlich schwierig. Kein Emulator schafft es, nahezu alle Spiele zu unterstützen. Allgemein braucht man sehr gute Hardware-Leistung, damit es halbwegs akzeptabel funktioniert. Der Spielspaß ist dadurch stark eingeschränkt, was auch für den Kauf der Originalspiele spricht. Der Emulator NO$GBA kann beispielsweise die ROMs von Diamant und Perl in annehmbarer Qualität abspielen, allerdings funktioniert die Speicher-Funktion nicht korrekt.

Der DeSmuME ist einer der populärsten NDS-Emulatoren. Er unterstützt zumindest fast alle 2D-Spiele in akzeptabler Geschwindigkeit und bietet sogar nahezu perfekten Sound. Er unterstützt auch das Speichern (Ingame und per Emulator). Mittlerweile unterstützt auch der NO$GBA die meisten NDS-Spiele und bietet eine hohe Performance. Ebenfalls erwähnenswert ist der iDeaS.

Gamecube-/Wii-Emulation

Für die Emulation des Gamecube und der Nintendo Wii ist der Dolphin-Emulator zuständig. Er ist ein Open-Source-Emulator (und damit Freeware) mit sehr vielen Funktionen, der ständig weiterentwickelt wird. So unterstützt er zum Beispiel echte Wiimotes, sofern der PC bluetoothfähig ist.

Emulatoren für ältere Konsolen

Der VisualBoyAdvance unterstützt auch ältere Spiele von Game Boy Classic und Gameboy Color. Jedoch ist es nicht möglich, diese zu verlinken. Daher können diese Spiele leider nicht im Multiplayer-Modus gespielt werden. Als bekannteste GB/GBC-Alternative zum VBA gibt es den Emulator TGB-Dual, der auch eine Verlinkungs-Möglichkeit bieten kann.


Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Teams!