Excite Truck

Bild

Excite Truck - der Name kommt uns als Nintendoveteranen doch bekannt vor. Klar, es gab ja mal die Excite Bike-Serie auf dem NES und dem N64. In Excite Truck steuert ihr allerdings keine Motocross Bikes, sondern Trucks. Aufgrund der Misserfolge von unter anderem NFS oder Monster 4x4 World Cicuit wurden in Excite Truck große Hoffnungen gelegt. Nintendo nahm das Szepter nun selbst in die Hand, wollte zeigen, dass Rennspiele auf der Wii großes Potenzial haben. Gehen wir nun etwas näher auf das Spiel ein. In Excite Truck steuert ihr einen Truck in einem Autorennen auf Offroadpisten. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf den Realismus gelegt. So kann der Turbo nur wenige Sekunden aktiviert bleiben, bis er euch um die Ohren fliegt, in tiefem Wasser geht ihr unter, an Bäumen bleibt ihr hängen und wenn ihr eine der zig Rampen falsch nehmt, landet ihr auf dem Dach. Doch Nintendo wäre nicht Nintendo wenn es nicht die ein oder andere Möglichkeit gäbe all diese Hürden zu umgehen.

Wenn euch der Gegner vor eurer Nase nervt, aktiviert ihr ein Terraform-Feld, welches mitten auf der Strecke rumsteht. Dadurch verursacht ihr ein Ereignis, welches meist einer Naturkatastrophe gleicht, mal bricht ein Vulkan aus, mal erhebt sich ein 30 Meter hoher Hügel vor euch und mal bricht der Teil der Strecke, auf der ihr fahrt einfach ab und es geht im Wasser weiter. Durch geschicktes Einsetzen dieser Felder ist es kinderleicht eure Gegner in die Luft zu katapultieren oder in einen Unfall zu drängen. Falls euch dies zu gefährlich ist, könnt ihr einfach das Sternenfeld aktivieren. Alle, die sich nicht denken können, was es bewirkt, haben noch nie ein Mariospiel gespielt. Fahrt ihr durch dieses Feld, wird euer Truck von einem "Sternenmantel" umgeben, welcher euch nicht nur mehr Geschwindigkeit gibt, sondern euch auch noch unverwundbar macht. Nun können alle Bäume vor euch einfach entwurzelt und aus dem Weg geräumt werden. Berührt ihr nun einen eurer Gegner, wird dieser auf eine unsanfte Weise zum Stehen kommen.

Kommen wir nun aber auf den Punkt. Das Hauptziel des Rennens ist nicht das Rennen zu gewinnen, sondern das Rennen mit einer bestimmten Anzahl von Sternen zu beenden. Diese Sterne bekommt man durch die verschiedensten Tricks, Gemeinheiten und die Platzierung, die ihr im Rennen erreicht habt. Für jede dieser Möglichkeiten gibt es je nach Ausgereiftheit der Ausführung minimal einen Stern und maximal fünf Sterne. Rammt ihr einen Gegner also leicht, sodass er nur ein paar Zentimeter vom eigentlichen Weg abkommt, gibt es einen Stern, wohingegen ein Schubser, welcher den Gegner zum Überschlag oder Ähnlichem bringt, mit fünf Sternen belohnt wird. Die einzige Ausnahme dieser eben beschriebenen Wertung ist die Rennplatzierung. Der Sieg wird mit fünfzig satten Sternen belohnt, wohingegen der Letzte nichts bekommt. Die zu erreichende Sternenanzahl unterscheidet sich von Strecke zu Strecke, befindet sich aber meist zwischen 100 und 150 Sternen. So nun aber genug der Erklärungen, schauen wir uns mal das Spiel genauer an.

Bild

Singleplayer

Der Singleplayer-Modus hat 3 verschiedene Spielmodi zu bieten. Einerseits gibt es das Training, um die Steuerung, die Trucks und generell das Spiel kennenzulernen. Dann gibt es Challenges, zu Deutsch Herausforderungen, die für die nötige Abwechslung sorgen sollen. Zu guter Letzt gibt es noch den eigentlichen Storymodus, das Exciterace. Ziel ist es dort, alle Cups zu beenden und überall die erforderliche Zahl an Sternen zu erreichen. Fangen wir mit dem Training an.

Training

Das Training ist für jeden Neuling immer sehr interessant um sich in das Spiel einzuleben. In Excite Truck ist das Training in vier Kategorien eingeteilt: Grundlagen 1, Grundlagen 2, Stunts 1 und Stunts 2.
Im Teil "Grundlagen 1" wird die Steuerung der Fahrzeuge erklärt und durch simple Aufgaben erlernt. Dazu gehört das Fahren, die Anwendung des Turbos und die Drehung im Sprung.
Die "Grundlagen 2" vermitteln fortgeschrittene Techniken, wie die Verwendung der Items oder den besten Weg den Motor abzukühlen. Habt ihr diese beiden Kategorien geschafft und verstanden, seid ihr für euer 1. Rennen bereit. Für diejenigen, die gerne alles vollständig erledigen, gibt es noch die Stunts 1 und die Stunts 2.
"Stunts 1" lehrt euch die Sprünge, mit deren Hilfe ihr besonders viele Sterne in Rennen ergattern könnt. Dazu gehören Flugsprünge und die Ringsprünge.
In "Stunts 2" werden die restlichen Möglichkeiten erläutert, wie man an Sterne kommen kann. So muss man in "Baumfrevel" versuchen zwischen vielen Bäumen hindurchzufahren um Sterne zu bekommen.
Um Excite Truck spielen zu können, sind eigentlich nur die beiden ersten Kapitel Grundlagen 1/2 notwendig, da man die Stunts während der Rennen meist von selbst erlernt. Möchte man allerdings den Computern gleich einen Schritt voraus sein, sind die Erläuterungen aus Stunts 1/2 durchaus nützlich.

Challenges

Um sich ein bisschen Abwechslung vom Renndasein zu gönnen, ist man bei den Challenges genau richtig. Zuerst darf man zwischen den Schwierigkeiten Normal und Super wählen. Als Anfänger ist Normal logischerweise die bessere Wahl. Habt ihr euch für einen Schwierigkeitsgrad entschieden, dürft ihr zwischen den ersten von zwei Herausforderungen der 3 zur Verfügung stehenden Kategorien wählen, die da wären Tor, Ring und Jagd. Wählt ihr die Herausforderung "Tor", so dürft ihr euch auf Zeitdruck einstellen. Dort müsst ihr ihr in einer bestimmten Zeit durch alle Tore der Strecke fahren und dabei genug Sterne sammeln, um die Herausforderung zu bestehen. Wählt ihr "Ring", werdet ihr während eurer Fahrt auf der Strecke jeweils Rampen mit Ringen begegnen. Diese Ringe haben unterschiedliche Sternenwerte, sodass ihr nur eine bestimmte Anzahl an Ringen erwischen müsst um zu bestehen.

Wählt ihr die letzte Herausforderung "Jagd", so dürft ihr euch auf ein Crashspektakel vorbereiten. Hier müsst ihr alle auf der Karte fahrenden Trucks mit möglichst viel Schmackes crashen. Für einen Crash mit viel Geschwindigkeit und einem großen Knall gibt es 30 Punkte, für einen leichteren Crash nur 15 Punkte. Auch hier ist es nicht notwendig alle Autos hart zu crashen und bei jedem Crash 30 Punkte abzuräumen, da man auch hier nur eine bestimmte Punktzahl erreichen muss. Hat man in einer Kategorie die erste Herausforderung geschafft, schaltet man automatisch die zweite dieser Kategorie frei. Hat man alle sechs Herausforderungen geschafft, schaltet man den zuvor noch nicht anwählbaren Schwierigkeitsgrad "Super" frei. Dort dürft ihr dasselbe nochmal durchleben, jedoch mit einer höheren zu erreichenden Punktzahl. Die Challenges sind zwar eine nette Abwechslung, haben aber eine viel zu kurze Spieldauer um Langzeitspielspass zu bieten.

Bild
Exciterace

Das Exciterace ist sowas wie der Ersatz für einen Storymodus in Excite Truck. Um ihn durchzuspielen, muss man in allen 3 Kategorien, wovon 2 später freigeschaltet werden, alle Rennen zuerst mindestens mit der minimalen Punktzahl beenden um den Rang B zu ergattern und später alle Rennen mit der neuen Maximalpunktzahl beenden um den Rang S zu erhalten, den bestmöglichen Rang. Habt ihr das in der ersten Kategorie, dem Exciterace, geschafft, schaltet ihr das Super Exciterace frei. Dort muss dasselbe wieder erreicht werden. Zusätzlich wird am Ende noch die Strecke "Milchstraße" freigeschaltet.

Letztendlich steht euch der Spiegelmodus zur Verfügung. Und wie könnte es anders sein, als das man wieder den Rang S erreichen muss. Ist auch dort überall der Buchstabe "S" zu sehen werdet ihr den Monster Truck und den stets unverwundbaren Crazy Monster Truck freischalten. Während des Durchspielens werden immer mehr Trucks anwählbar. Habt ihr mit einem Truck eine bestimmte Anzahl an Rennen absolviert, könnt ihr einen Spezialanstrich anwählen, der aber keine Auswirkungen auf die Stärken und Schwächen des Autos hat. Als letztes Ziel des Spiels sind noch besondere Trophäen vorhanden, die ihr nach einer bestimmten Anzahl an Supersprüngen(5* Sprünge), Super Schrottpressen(5* Schrottpressen) und so weiter erhaltet. Alles in allem bietet Excite Truck zwar sehr viele verschiedene Strecken, jedoch sind die Aufgaben eintönig, das Exciterace schnell durchgespielt und auch die Trophäen brauchen keine Spielzeit von 50 Stunden.


Ein Spiel für Zwischendurch?

Ja auf jeden Fall. Excite Truck ist kein Spiel wie Pokemon, bei dem man Stunden vor dem Bildschirm sitzt, es ist ein Spiel für Zwischendurch. Durch die Mischung aus Realismus und Nintendismus(Nintendos Fähigkeit realistische Spiele mit unrealistischen Elementen zu vereinen)ist es eine gute Abwechslung zu all den Hardcoregames. Wo kann man sonst 15 Sekunden durch die Luft fliegen und dann landen, als wäre nichts geschehen? Excite Truck birgt Elemente die jederzeit, aber nicht dauerhaft Spass machen.

Bild

Multiplayer

Der Multiplayer-Modus gehört zu einem Rennspiel, wie die Faust aufs Auge. Dieser ist in Excite Truck unter "Versus" zu finden. Es stehen alle bisher freigeschalteten Strecken und Trucks zur Auswahl. Man suche sich nun schnell einen Truck aus, man wähle eine Strecke und los gehts, der Spass kann beginnen. Tja, und schon vor dem Start die erste Enttäuschung: Wo sind die Bots? Nein, es ist kein Spielfehler, es gibt einfach keine Bots im Multiplayer. So ist es nötig, zumindest 2 Freunde aufzutreiben um wenigstens etwas Spass zu haben. Desweiteren ist die Flüssigkeit des Spielverlaufs futsch, es läuft jetzt alles so ziemlich eckig. Kurz und knapp: Der Multiplayer-Modus wurde total in den Sand gesetzt, er macht einfach keinen Spass. Schade, denn gerade in einem mit so vielen lustigen Elementen ausgestattetem Spiel hätte ein gelungener Multiplayer dem Spiel einen deutlich besseren Ruf beschehrt. Auch ist noch kein Onlinemodus vorhanden, sodass der Singleplayer-Modus so ziemlich das einzig Gute am Spiel ist.

Bild

Steuerung

Wenn man schon eines der vielen durchschnittlichen Rennspiele auf der Wii gespielt hat, kennt man auch die Steuerung von Excite Truck. Man halte die Wiimote waagrecht, wie früher den NES-Controller und drücke 2 um zu beschleunigen. Mit 1 wird die meist unnötige Bremse betätigt, mit dem Steuerkreuz aktivierst du den Turbo und gelenkt wird indem man lenkt. Hört sich komisch an, ist aber so, die Wiimote ist das Lenkrad. Schwenkst du die Wiimote nach links, fährt der Truck nach links, schwenkst du die Wiimote nach rechts, fährt der Truck nach rechts. Hört sich gut an und ist auch gut. Durch diese Steuerung fühlt man sich vollends von der Generation der Controllersticks befreit und man selbst ist nun endlich der Fahrer.

So, nun genug gelobt, denn die Steuerung hat auch ihre Schattenseiten. Zum einen ist die Steuerung noch nicht ganz ausgereift, sodass man nicht die hunderprozentige Kontrolle über den Wagen hat. So entstehen leider manchmal Unfälle, für die man nicht allzuviel kann. Na ja, für ein Spiel der ersten Softwarewelle ist die Steuerung mal mehr als ordentlich, vorallem auch deswegen, weil man mit dieser Steuerung völliges Neuland betreten hat. Insgesamt ist die Steuerung als ein deutlich positives Merkmal zu vermerken und auch deutlich besser als bei Spielen wie NSF.

Graphik und Sound

Wollen wir mal auf die positiven Aspekte von Excite Truck blicken.

Die Graphik schaut einfach nur sehr gut und realistisch aus, die Spezialeffekte wie der Vulkanausbruch sind realitätsgetreu nachgestellt und die Milchstraße wurde gut improvisiert. Möchte man im Schnee fahren, ist Finnland genau der richtige Ort. Die Eisgebilde, das Schiff und die mit Schnee bedeckte Landschaft sieht so aus, als wäre man selbst in Finnland im Truck und fährt das Rennen. Möchte man in die Wüste, ist Mexiko der richtige Fleck auf der Welt, und auch das sieht einfach toll aus. Insgesamt ist die Graphik ein ganz großes Plus dieses Spiels und rettet es aus der Bedeutungslosigkeit, denn wenn die Graphik stimmt, macht das Spielen doch gleich viel mehr Spass.

Vorab: Hat man eine SD-Karte, kann man in Excite Truck eines der besten Features erleben, welches in ein Spiel eingebaut wurde. Ihr müsst nur ein paar gewünschte Lieder auf die SD-Karte laden und schon könnt ihr während der Rennen Bushido, US5 oder was weiß ich wen hören. Ist das nicht geil? Ich selbst habe es testen und anwenden dürfen; es steigert den Spielspass sowas von enorm, dass es schade ist, dass das Spiel nicht noch ein bisschen mehr zu bieten hat. Dieses Feature ist allein schon ein Kaufgrund, es ist etwas Innovatives, etwas Neues, es ist das, was Nintendo immer schon angekündigt hat. Der Sound, der schon im Spiel eingebaut ist, ist ziemlich rocklastig, eigentlich passend zum Spiel; ist man jedoch kein Rockliebhaber, wird diese Melodie ganz schnell ganz nervig. Im Allgemeinen ziehen der Sound und die Graphik das ansonsten durchschnittliche Spiel nochmal deutlich nach oben.

Bild

Fazit

Excite Truck ist das bisher gelungenste Rennspiel für die Wii. Dem Charme aus Realismus und Vulkanausbrüchen können vor allem Rennfans nicht widerstehen. Lustige Crashs in der Luft, durch die Luft fliegende gegnerische Trucks und ein Sprung über die chinesische Mauer sind in diesem Spiel Alltag. Die guten Ideen wie die Challenges wurden leider nur unzureichend umgesetzt. Der Storymodus ist leider auch zu schnell durchgespielt, sodass der einzige Sinn dieses Spiels ein Rennen für zwischendurch wird, an dem aber Multiplayer-Freunde auch keine Freude haben. Der Multiplayer wurde komplett in den Sand gesetzt und macht nur ab 3 Spielern bedingt Spass. Dafür überzeugen die gut umgesetzte Steuerung und die realistischen Graphiken, die wie das Original aussehen. Das Highlight dieses Spiels aber ist der sensationelle Sound mit der Möglichkeit während des Spielens seine eigene Musik per SD-Karte zu hören. Auch der niedrige Preis von nur 40€ spricht für das Spiel. Für Rennfans ist Excite Truck Pflicht, der Rest sollte sich darüber nocheinmal Gedanken machen und gucken, ob eine SD-Karte Zuhause vorhanden ist.


Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Teams!