WarioWare Smooth Moves

Packshot

Partyspiele sind ein wichtiges Genre auf der Wii, denn es gibt haufenweise davon. Dabei finden die Entwickler immer wieder neue und unterhaltsame Möglichkeiten die Fernbedienung der Wii zu nutzen. In diesem Titel möchte ich den Titel Wario Ware: Smooth Moves näher beleuchten.

Einführung

Am Anfang nimmt man wie gewohnt die Wii FB, Entschuldigung, den Formenstab in die Hand. Dabei sollte man die Handgelenkschlaufe wirklich benutzen, weil es gibt Spiele bei denen man den Formenstab fallen lassen muss. Die Story fängt dann natürlich auch wieder so an, wie es Wario immer ergeht. Ihm passiert irgendwas und schon hängt er mitten im Abenteuer, gerade weil er seine Finger von nichts lassen kann. Die Geschichte ereignet sich übrigens in Diamant City, dem Wohnsitz von Wario.

Nachdem nun endlich der Vorspann vorbei ist kann man auch schon Anfangen. Als erstes sollte man in Warios Haus vorbei schauen. Hier geht es darum, dass man sich mit der Steuerung vertraut macht. Sind genügend Minispiele absolviert werden nacheinander immer mehr verschiedene Charaktere freigespielt, welche euch dann durch die Minispiele begleiten. Dazu gibt es dann natürlich auch eine kleine Geschichte.

Aufgrund der Story sollte man sich Wario Ware aber nicht kaufen. Auf die Grafik sollte auch nicht geachtet werden, da der Großteil in 2D dargestellt wird, typisch Wario Ware. Überzeugend sind die vielen verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten, von denen im folgenden Abschnitt einige vorgestellt werden.

Steuerung

Die Fernbedienung:

Die leichteste Figur ist die Fernbedienung. Hier hebt man den Formenstab waagerecht in seiner Hand. Den Daumen hat man auf dem A- und den Zeigefinger auf dem B- Knopf. Jetzt kann man Bewegungen nach vorne, hinten, oben und unten betätigen. Mit der Fernbedienung hat man einen guten Einstieg, jedoch wird diese Figur im Laufe des Spiels immer seltener benutzt.

Der Regenschirm

Mit dem Regenschirm beginnt das Spiel eigentlich erst richtig. Der Formenstab wird diesmal senkrecht gehalten und der Daumen liegt, wie bei der Fernbedienung, auf dem A- Knopf. Jetzt werden des öfteren Schläge ausgeführt. In einem Minispiel benutzt man ihn zum Beispiel als Fliegenklatsche.

Das Lenkrad


Der Formenstab wird hier auch wirklich wie ein Lenkrad an beiden Enden gehalten und es werden keine Knöpfe gebraucht. Hier gibt es auch nette Spiele. Zum Beispiel muss man Autofahren oder eine Kugel durch ein Labyrinth navigieren.
Trotzdem sollte man aufpassen, da man das Lenkrad leicht mit der Stange verwechselt. Der Unterscheid besteht darin, dass man die Stange so hebt, dass die Oberseite der Formenstabs nach oben zeigt.

Der Elefant

Hier kommt jetzt eine der anspruchsvollsten Figuren zum Einsatz. Beim Elefant macht man ganz einfach einen Rüssel nach indem man den Formenstab an die Nase hält und bei den Minispielen den Kopf mit bewegt. Das macht zwar richtig Spaß und sieht auch einfach aus, aber wenn man es mal selbst versucht ist es nicht mehr so leicht.

Freispielbares

Doch neben diesen Figuren, Formen oder wie man sie noch nennen will, gibt es natürlich noch viel mehr. Nach einer bestimmten Anzahl von absolvierten Minispielen kann man nämlich Posen freischalten. Diese sind wie Yoga Figuren, nur mit der Wii FB bzw. dem Formenstab in der Hand. Dabei gibt es aber keine Liste, was man machen muss, um eine bestimmte Karte zu bekommen, denn diese werden zufällig ausgewählt.

Auch Minispiele bekommt man nicht einfach so. Diese müssen auch freigespielt werden und dies ist bei über 200 nicht so einfach. Dafür müssen nämlich auch die einzelnen Charaktere sehr oft gespielt werden, was sehr zeitaufwändig ist. Eine Motivation dabei ist der Highscore, welcher immer wieder verbessert werden will. Ein guter Score wird aber sehr schwer, da man immer weniger Zeit bekommt und das Spiel dadurch hektischer wird.

Neben Minispielen und Posen kann man auch noch Gebäude wie den Tischtennisturm freischalten. Dabei gilt es natürlich auch wieder einen möglichst hohen Score zu erreichen, was mindestens genau so schwer ist wie bei den “klassischen” Minispielen.

Multiplayer-Modus

Alleine spielen wird schnell langweilig. Irgendwann hat man alles hunderte Male gespielt und sehnt sich nach einem Spiel mit Freunden. Nachdem Nintendo den Multiplayer Modus in WarioWare Touched für den DS nicht eingebaut hat gibt es ihn hier wieder. Dabei kann man mit bis zu 15 Freunden zocken indem man die Fernbedienung weitergibt. Hierbei gibt es viel Abwechslung und auch bekanntes aus WarioWare, INC. Mega Party Game$ für den GameCube. Eins von diesen ist zum Beispiel der Ballonaufpumpwettbewerb, bei welchem man einen Ballon aufpumpt, während der Gegner versucht ein Minispiel zu schaffen. Hat er eines gemeistert wird getauscht. Das geht dann so weiter bis der Ballon endlich Platz, denn dann hat man verloren.

Fazit

Alles in allem ist WarioWare Smooth Moves ein super Spiel. Die Einsteigerfreundlichkeit ist trotz der 19 (!) verschiedenen Steuerungsvarianten sehr gut. Außerdem werden die Bewegungen richtig erkannt, was die Frustgefahr senkt. Schade ist, dass die Miis selten eingesetzt werden, da die Miis gut zum Spiel passen. Außerdem fesselt das Spiel zwar, aber wenn man sich dann bis auf ein paar Dinge alles erspielt hat wird es schnell langweilig.


Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Teams!