Wii Fit

Packshot

Seit dem 25.04.08 steht es nun auch in Europa in den Ladenregalen; Nintendos heiß erwartetes neuestes Werk, das dem Stubenhocker von heute eine völlig neue Art der körperlichen Aktivität bieten kann: WiiFit. Handelsmäßig wird WiiFit mit dem Wii Balance Board vertrieben, welches zwangsläufig notwendig ist, um das Programm, also den sogenannten Personal Trainer (zu deutsch: Persönlicher Trainer) zu nutzen.

Zunächst ein paar wichtige technische Daten zum Wii Balance Board bevor wir zum eigentlichen Part der Vorstellung kommen:

  • Stromquelle: Mignon-Batterien (AA/LR6) 1,5V x 4 Stück
  • Zulässiges Gewicht: Max. 150 kg
  • Abmessungen: Breite: 511 mm | Länge: 316 mm | Dicke: 53,2 mm
  • Gewicht: Ca. 3,5 kg


Wii fit bist du wirklich?

Nach dem Einsetzen der vier mitgelieferten Batterien und der Synchronisierung mit der Wii kann es losgehen: Eine Animation des Wii Balance Boards leitet dich ab nun durch den ersten Test, in welchem dir schonungslos dein aktueller Fitnessstand berechnet wird.

Wii Fit Lounge
Errechnet wird dieser aus deinem Alter, deiner Körpergröße, deinem Gewicht sowie einem Gleichgewichtstest, welcher deine motorischen Fähigkeiten messen soll. Aus all dem setzt sich dein Wii Fit-Alter zusammen, welches dir zum Schluss der Einleitung präsentiert wird. Des Weiteren gibst du dort ein Ziel ein, welches es ab nun zu erreichen gilt, denn was nützt ausgiebiges Training ohne ein vorrausgehendes Ziel, welches in diesem Fall natürlich ein besonderer Motivationspunkt für dich sein soll?

Ab jetzt gilt es also möglichst täglich zu trainieren, um dein festgesetztes Ziel zu erreichen oder vielleicht sogar zu übertreffen. Dabei spielt der Körpertest aus der Einleitung natürlich eine besondere Rolle: Diesen solltest du ab jetzt möglichst jeden Tag durchführen, um das Programm mit den notwendigen Daten, deinem Gewicht und dem BMI (Body Mass Index) sowie deinem Wii Fit-Alter, zu füttern. Doch der Körpertest ist selbstverständlich nicht das Einzige, was Wii Fit zu bieten hat, schließlich heißt es Trainieren, trainieren, trainieren! bevor du dein Gewicht senken beziehungsweise deine Fitness ausbauen kannst.


Training à la Wii Fit

Bevor es mit dem Trainung losgehen kann, musst du zunächst deinen Trainer aussuchen. Daraufhin bekommst du auch von dem Wii Balance Borard noch ein kleines Geschenk mit auf den Weg: Schweinchen Fit, ein kleines Gerät, welches ab nun deine Trainungszeit misst und so dein Wii Fit Guthaben, also die Zeit, die du mit dem Training verbringst, auffüllt. Nun kommen wir aber zum Training:

Das Training mit Wii Fit setzt sich aus vier Bereichen zusammen:

  • Yoga: Hier kannst du selten eingesetzte und daher geschrumpfte Muskeln stimulieren und so die Beweglichkeit deines Körpers steigern.
  • Muskelübungen: Mit den Muskelübungen kannst du die Muskeln in der linken und rechten Körperseite trainieren, um deinen Körper zu stabilisieren.
  • Aerobic: In dieser Kategorie kannst du dein Fett verbrennen, indem du für einige Minuten leichte Übungen machst.
  • Balancespiele: In den Balancespielen kannst du deine Körperbalance trainieren und versuchen, deine motorischen Fähigkeiten zu steigern.

In jeder dieser Kategorien stehen dir nun einige Übungen zur Verfügung. Andere wiederrum musst du zunächst durch deine mit Wii Fit verbrachte Zeit und auch deinen Leistungen freischalten. Im Folgenden werden nun die dir am Anfang freistehenden Übungen erläutert.


Yoga

Hier stehen dir zu Beginn vier elementare Übungen offen: Tiefes Atmen, Halbmond, Held und Baum.

Jede Übung wird dir zunächst einmal von deinem am Anfang ausgewählten Trainer in Ruhe geschildert und vorgemacht, bevor du sie mit ihm zusammen durchführst. Keine Sorge, die Übungen sind leichter als es ausschaut und dadurch auch für Yogalaien machbar.

Tiefes Atmen:

Bei dieser Übung geht es um das grundlegende Atmen beim Yoga, was durch seine Gleichmäßigkeit und vor allem durch die langsame Art und Weise stoffwechselfördernd wirken kann.

Yoga

Halbmond:

Beim Halbmond werden durch seitswärtige Körperbewegungen deine Taillenmuskeln gestrafft wodurch vor allem deine Haltung verbessert werden kann.

Held:

Das Grundprinzip dieser Yogaübung besteht darin, dein Gewicht auch bei zur Seite gebeugten Beinen gleichmäßig zu verteilen. Dies kann bei regelmäßiger Durchführung Schenkel und Hüften straffen sowie das Becken unterstützen.

Baum:

Dies ist eine Übung die schon etwas schwieriger zu meistern ist, da sie ein gesundes Ausmaß an Gleichgewichtssinn erfordert. Hierbei können deine Beine und dein Rücken, mit welchem du deinen Körper ausbalancierst, gestärkt werden.

Natürlich kannst du auch noch weitere Übungen, um genau zu sein, noch elf, freischalten, welche du in folgender Tabelle wiederfindest:

Yogaübung Status
Tiefes Atmen spielbar
Halbmond spielbar
Held spielbar
Baum spielbar
Sonnengruß freischaltbar
Stehendes Knie freischaltbar
Palme freischaltbar
Stuhl freischaltbar
Dreieck freischaltbar
Herabschauender Hund freischaltbar
Tänzer freischaltbar
Kobra freischaltbar
Brücke freischaltbar
Krokodil-Drehung freischaltbar
Kerze freischaltbar

Muskelübungen

Um deine Muskeln zu stählen stehen dir zu Beginn fünf schweißtreibende Übungen zur Verfügung: Beinstrecker, Liegestütz und Seitstütz, Taillendreher, Klappmesser und Ausfallschritt. Auch bei diesen Übungen wirst du von deinem charmanten Trainer angeleitet.

Beinstrecker:

Durch das Strecken des Beins sowie gleichmäßige Körperbwegungen kann die Koordination verbessert und Rumpf, Hüften und Trizeps gestrafft werden. Zu Beginn sind sechs Wiederholungen möglich, was jedoch durch gute Leistungen verlängert werden kann.

Liegestütz

Liegestütz und Seitstütz:

Die Standardübung schlechthin was Muskelaufbau betrifft: Aufgrund der durchgehend angespannten Körpermuskeln können hierbei Brust, Schultern und Armmuskulatur trainiert werden. Auch hier kann, wie bei fast allen Muskelübungen, die Anzahl der Wiederholungen durch entsprechende Leistungen ausgebaut werden.

Taillendreher:

Durch das Drehen der Taille kann deine seitliche Rumpfmuskulatur für eine schöne Taille gestrafft werden. Durch regelmäßiges Anwenden kann die Anzahl der Wiederholungen weiter erhöht werden.

Klappmesser:

Du kennst Sit-Ups aus dem Sportunterricht? Dann siehst du hier, wie man diese Übung weiter ausbauen kann. Durch das Heben von Oberkörper und Beinen können hier deine Bauchmuskeln trainiert werden. Die Anzahl der Wiederholungen kann auch hier ausgebaut werden.

Ausfallschritt:

Die Letzte der Standardübungen hat es auf deine Hüfte und Schenkel abgesehen. Durch das Beugen der Knie kann vor allem die Muskelgruppe in diesen Bereichen gestrafft werden. Und auch hier sind die Wiederholungen nicht auf die standardmäßigen zehn beschränkt.

Auch in dieser Kategorie gibt es weitere freischaltbare Übungen und zwar exakt zehn an der Zahl, welche du der folgenden Tabelle entnehmen kannst:

Muskelübung Status
Beinstrecker spielbar
Liegestütz und Seitstütz spielbar
Taillendreher spielbar
Klappmesser spielbar
Ausfallschritt spielbar
Rudern freischaltbar
Hand-aufs-Knie freischaltbar
Seitschwung freischaltbar
Horizontales Stretching freischaltbar
Trizepsdrücken freischaltbar
Diagonales Streching freischaltbar
Stehaufmännchen freischaltbar
Liegestütz-Duell freischaltbar
Klappmesser-Duell freischaltbar
Streching-Duell freischaltbar

Aerobic:

Bislang wurdest du durchgehend von deinem Trainer begleitet, doch ab jetzt ist dein Mii an der Reihe, denn von dieser Kategorie an musst du dich von deinem Trainer trennen und dich von den Miis anleiten lassen. Bei Aerobic stehen dir zu Beginn vier Übungen offen: Hula-Hoop, Basic-Step, Jogging und Jogging Doppel.

Hula-Hoop

Lass mit deinen Hüften die Reifen kreisen und fange die auf, welche dir zugeworfen werden um eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Diese Übung kann vor allem dein Becken unterstützen.

Hoola Hoop

Basic-Step

Bewege dich nach den vorgegebenen Schritten und lasse dich vom Rhythmus der Musik leiten um so dein Rhythmusgefühl zu stärken. Diese Übung mag am Anfang schwer erscheinen, doch nachdem du die Schritte kennst, geht der Rest wie von selbst.

Jogging:

Die einzige Übung, in der du vom Wii Balance Board steigst und nur die Wii Fernbedienung deine Bewegungen protokolliert: Jogge mit der Fernbedienung, welche du entweder in deiner Hosentasche aufbewahrst oder in der Hand hältst, auf der Stelle und versuche dich möglichst gleichmäßig zu bewegen und so deine Ausdauer zu stärken und Fett zu verbrennen.

Jogging Doppel

Hier wird eine zweite Wii Remote benötigt, denn bei dieser Übung kannst du mit einem zweiten Benutzer gemeinsam joggen. Die Daten des zweiten Benutzers werden allerdings nicht gespeichert.

Zu den bislang genannten gibt es fünf weitere Übungen, welche du folgender Tabelle entnehmen kannst:

Aerobic-Übung Status
Hula-Hoop spielbar
Basic-Step spielbar
Jogging spielbar
Jogging Doppel spielbar
Super-Hoola-Hoop freischaltbar
Step-Plus freischaltbar
Rhythmus-Boxen freischaltbar
Freier Step freischaltbar
Freies Jogging freischaltbar

Balancespiele:

Bei den Balancespielen geht es vor allem um eine gute Haltung und Geduld, welche du in den vier Startspielen verbessern kannst: Kopfball, Ski-Slalom, Schanzensprung und Kugelballet.

Kopfball

Köpfe hier die Bälle zurück welche dir zugeschossen werden indem du dein Gewicht zur Seite verlagerst. Aber Achtung: Weiche den anderen Objekten, die ebenfalls auf dich zufliegen, aus, andererseits winken dir Minuspunkte.

Kopfball

Ski-Slalom:

Umfahre die Fahnen des Slalomkurses, indem du dich nach links und rechts lehnst. Durch eine behutsame Gewichtsverlagerung nach vorne kannst du zudem die Geschwindigkeit regulieren.

Schanzensprung:

Hier kommt es auf mehrere Dinge an: Zunächst musst du deine Knie im richtigen Zeitpunkt strecken um dann daraufhin dein Gewicht möglichst gleichmäßig zu verteilen und so einen grandiosen Sprung zu vollziehen.

Kugelballet:

Befördere bei diesem Spiel die Kugeln durch die Verlagerung deines Körperschwerpunktes in die Löcher.

Und auch bei der letzten Kategorie kannst du noch weitere Spiele freischalten:

Balancespiel Status
Kopfball spielbar
Ski-Slalom spielbar
Schanzensprung spielbar
Kugelballet spielbar
Seiltanz freischaltbar
Flusskugel freischaltbar
Pinguin-Picknick freischaltbar
Snowboard-Slalom freischaltbar
Zazen freischaltbar

Fazit

Trainiere... im eigenen Wohnzimmer! - Unterhaltsames Training für die ganze Familie!

Chart
So heißt es auf der Verpackung. Und tatsächlich: Wii Fit vermag mit seinen zum Teil witzigen, zum anderen Teil schweißtreibenden Übungen zu überzeugen und teilweise sogar zu begeistern. Das tägliche Messen ist zudem eine Gewichtskontrolle, die sich sehr gut für jene eignet, die tatsächlich vorhaben sich einiger überschüssiger Pfunde zu entledigen. Was das Programm jedoch nicht bewerkstelligen kann und will ist richtigen Sport ersetzen, was allerdings dem Programm an sich keineswegs schadet. Denn vor allem in der Gemeinschaft macht Wii Fit Spaß und kann mit seinen witzigen Balancespielen sogar die ein oder andere Party retten.


Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Teams!